Im Rahmen des dritten Youth Climbing Cup’s fanden zugleich die Schweizer Boulder-Meisterschaften für die Kategorien U17, U15 und U13 statt. Für das Regionalzentrum Zürich starten 5 Damen und 7 Herren.
Obschon Laura Müller Hernandez bei den Damen U13 den Tagessieg holte, wurde sie als Nicht-Schweizerin nicht Schweizer Meisterin. Bei den Herren U17 führte Yanik Chassain nach der Qualifikation noch, am Schluss musste er dann mit dem dritten Rang zufrieden sein und wurde Vize-Vize-Meister.
Herzlichen Dank Euch allen für die tollen Leistungen und auch herzlichen Dank den Organisatoren.
In Zürich Oerlikon, im Minimum Leutschenbach, fand der zweite Youth Climbing Cup der Saison statt. Am Start dieses Boulder-Wettbewerbs waren Athletinnen und Athleten der neuen Kategorien U13, U15 und U17. Für das Regionalzentrum starteten 8 Damen und 13 Herren.
Das beste Resultat und den einzigen Podestplatz erreichte Yanik Chassain. Er wurde bei den Herren U17 hervorragender Zweiter. Herzliche Gratulation!
Für das Regionalzentrum Zürich starteten mit folgenden Resultaten:
Die Wettkampfsaison 2025 wurde mit einem Youth Climbing Cup in Elys Boulderloft in Basel eröffnet. Gestartet wurde dabei zum ersten Mal in den neuen internationalen Kategorien U17, U15 und U13. Entsprechend spannend war dieser erste Wettkampf für die Athletinnen und Athleten.
Im Minimum in Zürich fand der dritte und letzte Wettkampf der Zürcher Klettermeisterschaften (ZKM) mit 233 Athletinnen und Athleten statt. Traditionell war dies auch der letzte grosse Wettkampf der nationalen Klettersaison. An diesem Boulder-Wettbewerb wurde in den Kategorien U10, U12, U14, U16 und Elite gestartet. Die ZKM sind die Gelegenheit für ambitionierte Hobby-Kletterer, sich mit den Kader-Athletinnen und Athleten zu messen.
Dank Bastian Anich (Herren U12) gab es für das RZZ einen Sieg. Dazu kommen noch mehrere Podestplätze.
Allen Athletinnen und Athleten, vor allem aber auch den Organisatoren und allen Helfer danken wir für die tollen Leistungen und den reibungslosen Ablauf dieser Grossveranstaltung – keine Selbstläufer ❤️️🧗♀️💪🥇🥈🥉🍀🧗♀️❤️️!
Camille Laredo (6), Mara Egbring (7), Verena Anich (7), Mika Goren (16), Kim Horvath (18), Mattea Ulmann (19), Nika Irion (21), Malou Weber (22), Flora Elisabeth Kochan (22), Mila Rosset (24), Flurina Wirz (25) und Lia Häusermann (26)
Laura Müller Hernandez (4), Sina Albrecht (5), Una Entress (14), Omri Nir(15), Elina Gall (18), Filippa von Waldburg (18) und Alexandra Geshkenbein (23)
Yven Joller (8), Emile Huisman (9), Jeremias Zollinger (13), Henry Zanetti (15), Ramon Marti (15), Livio von Rotz (17), Noel Rolli (17), Mats Tatzel (17), Gian Nima Mortezavi (22), Nevio Rossi (23), Remi Nik Mortezavi (24) und Louis Grammer (25)
In Lenzburg fanden im Rahmen eines Swiss Climbing Cups die Schweizer Lead-Meisterschaften für die Elite und die U18 statt. Am Start waren Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz.
In Troyes (FRA) fanden die Jugend-Europameisterschaften im Lead, Bouldern und Speed statt. Für das Regionalzentrum Zürich waren Gilles Meili (Jugend A, Speed) und Yanik Chassain (Jugend B, Lead) am Start.
Wiederum eine starke Leistung zeigte Yanik. Er konnte sich erneut für den Final qualifizieren und wurde hervorragender 6. Auch Gilles startete stark in den Wettkampf und verbesserte in der Qualifikation den eigenen Schweizerrekord auf nun 5.856 Sekunden. Im Viertelfinal konnte dann Gilles nicht mehr ganz am Qualiresultat orientieren und blieb hängen.
Im O’bloc in Ostermundigen fand am Wochenende ein Lead-Jugend-Europacup statt. Mit Yanik Chassain (Herren Jugend B) war auch das RZZ vertreten.
Yanik zeigte eine gute Qualifikation und konnte sich als Zehnter erneut für den Final von morgen Sonntag qualifizieren. Mit Yanik konnten sich drei weitere Schweizer für den Finaldurchgang qualifizieren. Leider musste dann aber Yanik krankheitshalber auf den Final verzichten.
Herzlichen Dank allen Athletinnen und Athleten sowie dem O’Bloc-Team und allen SAC-Offiziellen für die tolle und reibungslose Organisation.
In Bologna finden am Wochenende sowohl ein Lead- als auch ein Speed-Europacup statt. Im Lead nehmen aus der Schweiz auch Joëlle Niederberger (Oberhofen am Thunersee) bei den Damen sowie Dimitrie Flick (Horgen) und Lukas Zgraggen (Altdorf) bei den Herren teil.
Im Rahmen eines Swiss bzw. Youth Climbing Cup’s fanden am Samstag die Schweizer Meisterschaften im Speedklettern aller Kategorien (Elite, U18, U16, U14 und U12) statt. Es starten jugendliche Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz.
Mit drei Schweizer Meistertitel konnten unsere Athletinnen und Athleten überzeugen: Shahin-Lin Häller gewinnt bei den Damen Elite, Gilles Meili bei den Herren Elite und Titus Egbring bei den Herren U12. Gilles verbesserte dabei in der Qualifikation auch den Schweizer Rekord, mit 5.99 Sekunden erstmals auf unter 6 Sekunden.
Euch allen ganz herzliche Gratulation zum Meistertitel ❤️️💪🍀🧗♀️🥇🥈🥉🍀💪❤️️!