In Näfels fand der fünfte SportXX Kids Climbing Cup statt. An diesem Lead-Wettbewerb starten in der Kategorien U12, U10 und U8 jugendliche aus der ganzen Schweiz.
Im Italienischen Arco fand am Wochenende der vierte und der fünfte Europacup statt, ein Lead- und ein Speed-Wettbewerb. An diesen beiden Wettkämpfen nahmen Athletinnen und Athleten aus 18 Ländern teil, darunter auch 4 Damen und 3 Herren aus der Schweiz. Für das Regionalzentrum Zürich startet im Lead-Wettbewerb Anja Köhler.
Anja zeigte eine tolle Qualifikation und verpasste mit Rang 22 den Halbfinal der besten 20 nur ganz knapp. Mit dieser starken Quali erreichte Anja die beste Rangierung der Schweizerinnen.
Ein tolles Resultat erreichte bei den Herren Jonas Utelli (Thun). Als einziger des Schweizer Teams konnte er sich für den Final qualifizieren und erreichte hinter Milan Preskar (SLO) den hervorragenden 2. Rang. Für den Halbfinal konnte sich zudem Dimitri Flick (Horgen) qualifizieren. Er beendete den Wettbewerb auf Rang 13.
Euch allen ganz herzliche Gratulation für Eure tollen Leistungen ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Am Wochenende findet in Imst der dritte Jugend-Europacup statt Gestartet wird in den Kategorien Juniorinnen/Junioren sowie Jugend A und Jugend B. An den beiden Wettbewerben, Lead und Speed, nehmen jugendliche Athletinnen und Athleten aus 26 Ländern teil, darunter auch je 9 Damen und 9 Herren aus der Schweiz. Für das Regionalzentrum Zürich starten Anja Köhler (Juniorinnen) sowie bei der Jugend B Isabel Müller, Daan van Bokhoven und Gilles Meili.
Wir wünschen Euch allen viel Spass und viel Erfolg an der tollen Kletterwand von Imst ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Am kommenden Wochenende findet das zweite von zwei aufeinander folgenden Wettkampfwochenenden statt. Am vierten Boulder- und am dritten Speed-Weltcup der Saison nehmen Athletinnen und Athleten aus 32 Ländern teil, darunter auch 2 Damen und 4 Herren aus der Schweiz, darunter natürlich auch wieder Petra Klingler nach ihrem Saisonstart vor einer Woche.
Petra zeigte an ihrem erst zweiten Weltcup dieser Saison eine gute Leistung. Sie erreichte alle 5 Zonen und zudem 3 Tops in 7 Versuchen. Dies reichte ganz knapp nicht für den Halbfinal, es waren 2 Versuche zu viel. Damit belegte Petra Rang 21. Sofya Yokoyama boulderte auf Rang 29. Auch die Schweizer Herren verpassten die Qualifikation für den Halbfinal. Bester wurde Nino Grünenfelder auf Rang 27.
Wir wünschen Euch allen viel Spass und viel Erfolg beim Lösen der Boulder-Probleme ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
In Salt Lake City fand das erste von zwei aufeinander folgenden Wettkampfwochenenden statt. Am dritten Boulder- und am zweiten Speed-Weltcup der Saison nahmen Athletinnen und Athleten aus 31 Ländern teil, darunter auch 3 Damen und 4 Herren aus der Schweiz. Erfreulich war, dass Petra Klingler nach ihrer kurzen Pause nun die Weltcupsaison starten kann. Sie konnte die Qualifikation schmerzfrei klettern und belegte am Schluss Rang 25.
In Domat/Ems fand der zweite SportXX Youth Climbing Cup der Saison statt. An diesem Boulder-Wettbewerb starteten in den Kategorien U16 und U14 115 jugendliche Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, darunter auch 5 Damen und 7 Herren vom RZZ. Für das beste Resultat sorgte Gilles Meili bei den Herren U16. Mit einer starken Leistung wurde er Zweiter hinger Davide Torroni.
Euch allen und auch den Organisatoren und allen Helfern herzliche Dank für den tollen Wettkampf ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
In Bulle fand am Samstag der vierte SportXX Kids Climbing Cup statt. An diesem Boulder-Wettbewerb starteten in der Kategorien U12, U10 und U8 jugendliche aus der ganzen Schweiz, darunter auch Mara Egbring vom RZZ bei den Damen U12.
Im Österreichischen Klagenfurt findet am Wochenende der dritte Europacup statt. An diese Boulder-Wettbewerb nehmen Athletinnen und Athleten aus 23 Ländern teil, darunter auch je 4 Damen und 4 Herren aus der Schweiz.
Wir wünschen Euch allen viel Spass und viel Erfolg beim Lösen der Boulder-Probleme ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
In Bulle fand der erste SportXX Youth Climbing Cup in Bulle statt. An diesem Boulderwettbewerb starten in den Kategorien U16 und U14 119 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, darunter auch 5 Damen und 6 Herren des RZZ.
Das beste Resultat erreichte Gilles Meili. Er erreichte mit dem dritten Rang bei den Herren U16 den einzigen Podestplatz des RZZ. Nur knapp dahinter belegte Daan van Bokhoven Rang 5. Bei den Damen U16 erreichte Isabel Müller den Final und am Schluss Rang 8.
Herzliche Gratulation zu Euren tollen Leistungen ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
In Seoul (KOR) findet der zweite Boulder und der erste Speed-Weltcup statt. An diesen Wettbewerben nehmen Athletinnen und Athleten aus 25 Ländern teil. Aus der Schweiz starten Sofya Yokoyama (Rolle) und 3 Herren.
Im Boulder-Wettbewerb gelang Sofya Yokoyama mit eine gute Qualifikation, so dass sie sich als einzige des Schweizer Teams für den Halbfinal qualifizieren konnte.
Sofya, wir wünschen Dir im Halbfinal viel Spass und viel Erfolg beim Knacken der Boulderprobleme ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Im Speed-Wettbewerb gab es neue Weltrekorde. In der Qualifikation verbesserte Aleksandra Miroslaw (POL) ihren eigenen Weltrekord für die 15m-Wand auf neu 6.64 Sekunden. Den Wettkampf gewann sie mit 6.72 Sekunden vor Emma Hunt (USA) und Aleksandra Kalucka (POL). Bei den Herren war das Podest fest in Indonesischer Hand. Es gewann Veddriq Leonardo vor Kiromal Katibin, der in der Qualifikation mit 5.17 Sekunden einen neuen Weltrekord speedete. Dritter wurde Rahmad Adi Mulyono.