In Chamonix (FRA) fanden der dritte Lead- und der fünfte Speed-Weltcup der Saison statt. An der im Freien aufgebauten Kletterwand massen sich Athletinnen und Athleten aus 43 Ländern, darunter auch 3 Damen und 2 Herren aus der Schweiz. Für das Regionalzentrum Zürich startete zudem Anja Köhler für Brasilien (Rang 63).
Youth Climbing Cup Speed in Villars-sur-Ollon, 1./2. Juli 2023
Am Wochenende fand, in die Weltcups integriert, der sechste Youth Climbing Cup der Saison statt. Am Samstag starteten die U12 und die U14, am Sonntag dann noch die U16. Für das RZZ gab es drei Siege: Gilles Meili (Herren U16, Olivier Huisman (Herren U14) und Audrey Huisman (Damen U12). Speziell erfreulich ist das Resultat bei den Herren U14. Die ersten vier Ränge belegten unsere RZZ-Athleten!
Herzliche Gratulation Euch allen für die tollen Leistungen ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Fotos von © Martin Rahn: Damen/Herren U16 und Damen/Herren U14/U12
Für das Regionalzentrum Zürich starteten:
Damen U16: | Lynn Bucher (Rang 3) und Jael Ronner (10) |
Herren U16: | Gilles Meili (1), Timon Kühne (8), Lars Barme (10) und Leonardo Jacober (12) |
Damen U14: | Sanne van Bokhoven (7), Mara Egbring (10) und Camille Laredo (14) |
Herren U14: | Olivier Huisman (1), Yannik Chassain (2), Raphael Müller (3), Glebs Birjukovs (4), Marcel Robbichon-Netterfield (9) und Liam Kraft (10) |
Damen U12: | Audrey Huisman (1) und Mika Goren (3) |
Herren U12: | Jonas Isler (2), Noé Schwesinger (4), Micah Miller (9), Maël Joller (15) und Henry Panchaud (21) |
Weltcup Lead und Speed in Villars-sur-Ollon (SUI), 30.6.-2.7. 2023
In Villars-sur-Ollon fanden der zweite Lead- und der vierte Speed-Weltcup der Saison statt. An der im Freien aufgebauten Kletterwand massen sich Athletinnen und Athleten aus 45 Ländern, darunter auch 7 Damen und 8 Herren aus der Schweiz. Für das Regionalzentrum startete Petra Klingler im Lead.
Leider verpassten die Schweizer Damen den Einzug ins Halbfinale. Beste des Teams wurde Petra mit Rang 32. Hingegen konnte sich bei den Herren Sascha Lehmann (Burgdorf) auf dem sechsten Zwischenrang souverän für für den Halbfinal qualifizieren. Im Halbfinal konnte Sascha nicht ganz zeigen, was er kann und musste sich mit dem 18. Schlussrang begnügen. Damit finden die Finals leider ohne Schweizer Beteiligung statt.
Allen Finalistinnen und Finalisten wünschen wir viel Spass und viel Erfolg ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Fotos von © Martin Rahn: Lead Halbfinal, Lead Final und Speed Qualifikation: Damen und Herren
Jugend-Europacup Lead in Niederwangen (SUI), 17./18. Juni 2023
Im Magnet in Niederwangen fand ein Jugend-Europacup für die Kategorien Juniorinnen/Junioren, Jugend A und Jugend B statt. An diesem Lead-Wettbewerb nahmen in den verschiedenen Kategorien Athletinnen und Athleten aus 22 Ländern teil. Am Start waren auch 15 Damen und 15 Herren aus der Schweiz. Für das Regionalzentrum Zürich starteten Isabel Müller (Damen Jugend A) und Gilles Meili (Herren Jugend B).
Fotos von © Martin Rahn:
– Qualifikation 1. Teil (Junioren, Damen Jugend A und Herren Jugend B)
– Qualifikation 2. Teil (Juniorinnen, Herren Jugend A und Damen Jugend B)
– Finals: Jugend B/Besichtigung, Jugend A, Juniorinnen/Junioren/Rangverkündigung
Weltcup Lead und Bouldern in Innsbruck (AUT), 14.-18. Juni 2023
In Innsbruck (AUT) fanden der sechste Boulder- und der erste Lead-Weltcup der Saison statt. An diesen Wettbewerben nahmen Athletinnen und Athleten aus 51 Ländern teil. Für die Schweiz starteten 5 Damen, darunter Petra Klingler im Boulder-Wettbewerb, und 4 Herren. Zudem startete an beiden Wettkämpfen die für Brasilien startende Anja Köhler vom Regionalzentrum.
Einen grossartigen Wettkampf zeigte Sascha Lehmann (Burgdorf). Er führte nach dem Halbfinal das starke internationale Feld an. Und im Final behielt er Nerven und holte sich einen verdienten Sieg. Herzliche Gratulation, Sascha ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Weltcup Bouldern in Brixen (ITA), 9.-11. Juni 2023
In Brixen (ITA) fand der fünfte Boulder-Weltcup der Saison statt. An diesem Wettbewerb starteten Athletinnen und Athleten aus 44 Ländern, darunter auch Petra Klingler und weitere 3 Damen und 2 Herren aus der Schweiz.
In Brixen zeigte Petra eine starke Qualifikation und konnte sich, als einzige des Schweizer Teams, mit vier Topps und allen fünf Zonen problemlos für den Halbfinal qualifizieren. Im Halbfinal boulderte Petra auf den zwölften Rang und nähert sich damit wieder den Top-Ten … wir freuen uns auf die WM ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Den Wettbewerb der Damen gewann Natalia Grossman (USA) vor Chaehyun Seo (KOR) und Stasa Gejo (SRB). Bei den Herren gewann Toby Roberts (GBR) vor Dohyun Lee (KOR) und Yoshiyuki Ogata (JPN).
Jugend-Europameisterschaften in Duisburg (GER), 8.-11. Juni 2023
In Duisburg (GER) fanden die Jugend-Europameisterschaften in den Disziplinen Bouldern und Speed statt. In den Kategorien Juniorinnen/Junioren, Jugend A und Jugend B starteten Athletinnen und Athleten aus 31 Ländern, darunter auch 6 Damen und 3 Herren aus der Schweiz.
Weltcup Bouldern in Prag (CZE), 2.-4. Juni 2023
In Prag (CZE) fand der vierte Boulder-Weltcup der Saison statt. An diesen Wettbewerben starteten Athletinnen und Athleten aus 41 Ländern, darunter auch Petra Klingler und weitere 2 Damen und 2 Herren aus der Schweiz.
In der Qualifikation erreichte Petra Rang 23 und verpasste damit das Halbfinale der besten 20 Athletinnen nur ganz knapp. Dafür zeigte Sofya Yokoyama eine starke Leistung und qualifizierte sich, als einzige des Schweizer Teams, auf dem 5. Rang für den Halbfinal.
Den Wettbewerb der Damen gewann OrianeBertone (FRA) vor Janja Garnbret (SLO) und Flavy Cohaut (FRA). Sofya beendete den Wettkampf auf dem 18. Rang. Bei den Herren gewann Dohyun Lee (KOR) vor Adam Ondra (CZE) und Mejdi Schalk ((FRA). Bester Schweizer wurde Julien Clémence auf Rang 51.
Weltcup Bouldern/Speed in Salt Lake City (USA), 19.-21. Mai 2023
In Salt Lake City (USA) fanden der dritte Boulder- und auch der dritte Speed-Weltcup der Saison statt. An diesen Wettbewerben nahmen zwar keine Schweizer Athletinnen und Athleten teil, doch starteten Athletinnen und Athleten aus 37 Ländern.
ZKM Lead in Uster, 13. Mai 2023
Am Samstag fand im Griffig in Uster der erste Wettkampf der Zürcher Klettermeisterschaften (ZKM) statt. An diesem Lead-Wettbewerb nahmen mehr als 150 Athletinnen und Athleten von der U10 bis zur Elite aus weiten Teilen der Schweiz teil. Die ZKM sind eine tolle Gelegenheit für begeisterte Sportkletterer sich einmal mit den Kaderathleten zu messen.
Euch allen herzlichen Dank für Eure tollen Leistungen und ein noch grösserer Dank geht an die Organisatoren und alle (stillen) Helfer ❤️️🍀🧗♀️🥇🥈🥉🧗💪❤️️!
Fotos von © Martin Rahn: Finals der U10 bis Elite
Für das Regionalzentrum starteten:
Damen Elite: | Isabel Müller (Rang 3) und Fanny Stückelberger (10) |
Herren Elite: | Michel Erni (4), Daan van Bokhoven (8), Christian Leser (11) und Janne Jutzet (13) |
Damen U16: | Lynn Bucher (5), Jael Ronner (6) und Thea Roth (12) |
Herren U16: | Gilles Meili (4), Leonardo Jacober (5), Lars Barme (8), Timon Kühne (10) und Lenny Lukas Hyka (16) |
Damen U14: | Sanne van Bokhoven (6), Camille Laredo (9), Mara Egbring (12), Emily Zweifel (13), Milat Rosset (17), Lia Häusermann (18) und Leonie Kühne (19) |
Herren U14: | Yanik Chassain (1), Olivier Huisman (3), Liam Kraft (5), Marcel Robichon-Netterfield (6), Raphael Müller (7), Glebs Birjukovs (9), Florian Bilo (10), Mattia Bachmann (14), Richard Ostermann (16), Alexander Rybak (20), Marlon Bührer (21), Maceo Glauser (22), Elio Londero (23) und George Neumann (24) |
Damen U12: | Audrey Huisman (2), Mika Goren (5), Kim Horvath (7), Flora Elisabeth Kochan (9), Flurina Wirz (9), Alexandra Geshkenbein (12), Luise Le Goff Thomaszewski (13), Hermine Barthel (14) und Coco Henriette Byun (15) |
Herren U12: | Micah Miller (4), Noé Schwesinger (6), Jonas Isler (7), Lars Studer (7), Maël Joller (12), Henry Panchaud (14), Ruan von Rotz, (15), Yari Büchi (16) und Frederick Papis (17) |
Damen U10: | Laura Müller (1), Maria Neumann (2), Eveline Popescu (6), Lotta Donner (7), Elina Gall (8), Emilie Valentine Shrubb (10), Helene Barthel (11), Giulia Eckenberg (12) und Oliv Bohnenblust (13) |
Herren U10: | Alain Hugelshofer (1), Aurin Walder (3), Titus Egbring (6), Louis Tissot (7), Anton Dittes (8), Rupert Ostermann (9), Emile Huisman (10), Mats Tatzel (13), Lasse Leitner (14), Gian Nima Mortezani (15), Jay Basso (16) und Vincent Barthel (18) |